top of page
FF Hollenthon

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2025

Am Nachmittag des 05. April hielt das AFKDO Kirchschlag den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Hochneukirchen ab.

Seitens unserer Wehr wurden einige Mitglieder für jahrelange Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Für 25 Jahre:
BI Fellner Sebastian 
HLM Beisteiner Christoph
HLM Gradwohl Martin 
SB Gradwohl Stefan
BM Wödl Lukas
FM Gradwohl Georg
HFM Grundtner Reinhard

Für 40 Jahre:
HFM Birnbauer Thomas

Für 60 Jahre:
EHBM Fellner Johann

Weiterer Bericht:
https://www.bfkdo-wiener-neustadt.at/news/news-afk-kirchschlag/9109-abschnittsfeuerwehrtag-kirchschlag-2025

Am Nachmittag des 05. April hielt das AFKDO Kirchschlag den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Hochneukirchen ab.

FAHRZEUGBERGUNG HOLLENTHONER BERG

Am späten Nachmittag (kurz vor 17:00 Uhr) des 23. März wurden wir mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung an den Hollenthoner Berg alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kollidierten ein PKW und ein Traktoranhänger seitlich miteinander wobei beim PKW ein Schaden an der Vorderachse entstand. Personen kamen keine zu Schaden.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittels Abschleppachse von uns geborgen und zur nächstgelegenen Werkstätte geschleppt.

Wir standen knapp 2 Stunden mit unserem HLF, TLF,  MTF, Abschleppachse und 25 Mann im Einsatz.

Bilder des Einsatzes finden Sie in der Rubrik Fotos.

Am späten Nachmittag des 23.03. rückten wir zu einer Fahrzeugbergung aus.

WALDBRAND SCHWARZAU

Unser Kommandantstellvertreter BI Fellner Sebastian war am Nachmittag des 08. März als Mitglied des SONDERDIENST WALDBRAND des NÖLFV beim Waldbrand in Schwarzau eingesetzt.

Waldbrandeinsatz in Schwarzau

FJ AUSBILDUNG UND WISSENSTEST 2025

Am Samstag dem 29. März stand der Wissenstest 2025 für die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Programm. 

Los ging es schon am Vormittag, bei der letzten Übungseinheit vor dem Wissenstest wurde der FJ der Richtige Umgang mit Feuerlöschern erklärt. 
(Brandklassen, Arten der Löscher, richtiger Einsatz eines Feuerlöscher,....)

Kurz vor 11:00 Uhr war dann Abfahrt Richtung Markt Piesting. Nach einem Mittagessen bei Mc Donalds war es dann soweit, unsere Jungs und Mädels trafen im Feuerwehrhaus Markt Piesting ein und mussten Ihr erlerntes Wissen auf die Probe stellen.

Es konnten alle das Bewerbsziel erreichen und das begehrte Abzeichen mit nachhause nehmen.

Am Samstag dem 29. März stand der Wissenstest 2025 für die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Programm.

AUSBILDUNGSREICHER SAMSTAG

Der Vormittag des 22. März stand ganz im Zeichen der Ausbildung.

Für die Mitglieder der WBG21 BI Fellner Sebastian und OFM Stangl David ging es schon früh morgens mit der Waldbrandgruppe des Abschnitt Kirchschlag los. Ziel war das Übungsgebiet in Weikersdorf am Steinfelde.
Hier wurde ein Waldbrand im steilen Gelände beübt.

Währenddessen wurde Zuhause mit der praktischen Ausbildung am neuen HLF weitergemacht. Dieses mal mit dem Hauptaugenmerk auf das Arbeiten mit den neuen Wasserführenden Armaturen und dem Akku Rettungssatz.

Der Vormittag des 22. März stand ganz im Zeichen der Ausbildung.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Am Nachmittag des 16. Februar hielten wir im Gasthaus Posch die diesjährige Jahreshauptversammlung ab.

Unser Kommandant OBI Schwarz Christoph konnte 60 Mitglieder (Aktivmannschaft, Reserve, Jugend) begrüßen.
Ein besonderer Gruß galt der Vertretung der Gemeinde Vizebürgermeister Schwarz Hubert.
Nach der Standeskontrolle gedachten wir unserer verstorbenen Fahrzeugpatin Gertrude Baumgartner, danach wurde das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und es folgte der Kassabericht unseres Verwalters Trimmel Bernhard. 
Im Bericht des Kommandanten erläuterte OBI Schwarz das Einsatz- und Übungsjahr (53 Einsätze, 68 Übungen/Schulungen). Insgesamt wendete unsere Mannschaft 17224 Stunden Ihrer Freizeit für den Dienstbetrieb (Einsätze, Ausbildung, Übungen, Reparaturen, Tätigkeiten in den Sachgebieten, Veranstaltungen, Kirchgänge, Training und Teilnahme an Bewerben,….) auf.

Nach dem Bericht des Kommandanten folgten die Berichte aus den Sachgebieten. (Atemschutz, Fahrmeister, Zeugmeister, Feuerwehrjugend, Nachrichtendienst, KHD, Waldbrandgruppe, Wettkampfgruppe)

Befördert wurden im Zuge der Sitzung:
Grill Julian				PFM – FM
Steinermann Phillip		PFM – FM
Reisner Birgit			OFM – HFM

Abschließend dankte Vizebürgermeister Hubert Schwarz für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.

Nach ca. 1,5 Stunden beendete Kommandant Schwarz die Sitzung mit GUT WEHR.

Bilder unserer Jahreshauptversammlung finden Sie in der Rubrik FOTOS.

Am Nachmittag des 16. Februar hielten wir im Gasthaus Posch die diesjährige Jahreshauptversammlung ab.

DSC08083kl.jpg
bottom of page