top of page
FF Hollenthon

T2 - PERSON IN NOTLAGE

Mit der Alarmierung ‘‘Person in Notlage, Zusatzinfo Waldunfall Baum auf Person‘‘ wurden wir gemeinsam mit der FF Stickelberg und der FF Wiesmath zu einem Technischen Einsatz in die Spratzau gerufen.
Am Einsatzort eingetroffen stellte sich zum Glück heraus das die verletzte Person freiliegt und somit unterstützten wir das NAH-Team und die Rettung bei der Versorgung der Verletzten Person und beim Abtransport aus dem Waldstück.
Die alarmierten Feuerwehren Stickelberg und Wiesmath wurden in Bereitschaft gehalten und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Wir standen mit 21 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

Forstunfall/Person in Notlage am Vormittag des 18. Februar.

LKW BERGUNG HOFSTATT

Am 31. Jänner wurden wir kurz nach 16:00 Uhr zu einer LKW Bergung in den Ortsteil Hofstatt alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen entschied unser Einsatzleiter BI Fellner Sebastian zuerst den Anhänger abzukoppeln und mit der Winde des LFB-A zu bergen, danach folgte die Bergung des Zugfahrzeuges. Die Seilwinde des TLF-A wurde unterstützend eingesetzt. Nach ca. 1 Stunde konnten wir den Hängerzug aus seiner misslichen Lage befreien und der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.

Wir rückten mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann zum Einsatz aus.

Bei diesem Einsatz zeigte sich wieder der Vorteil dass wir auf jedem Taktischen Fahrzeug eine Winde verbaut haben (LFB-A 5,0 t Trommelwinde und auf dem TLF-A 7,5 t Trommelwinde). 

Bilder der Bergung finden Sie in der Rubrik FOTOS.

Am 31. Jänner rückten wir zu einer LKW Bergung in die Hofstatt aus.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

Am Nachmittag des 05. Jänner ließen wir im Gasthaus Posch bei der Jahreshauptversammlung das Feuerwehrjahr 2022 Revue passieren.

Unser Kommandant OBI Schwarz konnte 57 Mitglieder aus dem Aktiv- und Reservestand, die Feuerwehrjugend und seitens der Gemeinde Hollenthon Vzbgm. Schwarz Hubert begrüßen.
Der Erste größere Programmpunkt war der Kassabericht unseres Verwalters Trimmel Bernhard in dem er die Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres erläuterte. 
Danach folgte der Bericht des Kommandanten bei dem OBI Schwarz die 49 Einsätze und 46 Übungen/Schulungen aus dem Vorjahr besprach. Insgesamt leistete die Mannschaft unserer Wehr ca. 11.000 Arbeitsstunden.
Nach dem Bericht des Kommandanten folgten die Berichte aus den Sachgebieten. (Atemschutz, Fahrmeister, Zeugmeister, Feuerwehrjugend, Nachrichtendienst, KHD, Waldbrandgruppe, Wettkampfgruppe)

Beförderungen:
	Reithofer Daniel			PFM – FM
	Grundtner Thomas		        PFM – FM
	Breitsching Tim			PFM – FM
	Stangl David			        FM – OFM
	Schabauer Elisabeth		FM – OFM
	Beisteiner Christoph	        OLM – HLM
	Gradwohl Martin		        OLM – HLM

Abschließend dankte Vizebürgermeister Schwarz Hubert für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.

Nach ca. 2 Stunden beendete Kommandant Schwarz die Sitzung mit GUT WEHR.

Am Nachmittag des 05. Jänner ließen wir im Gasthaus Posch bei der Jahreshauptversammlung das Feuerwehrjahr 2022 Revue passieren.

50er EOLM GRILL HERBERT

Am 28. Jänner holten wir den 50igsten Geburtstag unseres Sachbearbeiter Nachrichtendienst EOLM Grill Herbert nach.
Unser Jubilar lud ins Gasthaus Posch ein wo wir Ihm mit einer kleinen Abordnung unserer Wehr gratulierten.

Lieber Herbert nochmals alles Gute zu deinem runden Geburtstag, viel Glück und Gesundheit wünscht Dir die FF Hollenthon.

Nachträgliche Feier zum 50igsten Geburstag.

DSC08083kl.jpg
bottom of page